Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Ausgabe 50/2024 | Sonnabend, 28. Dezember 2024
Bürgerschaftspräsident Dr. Heinrich Prophet (Foto: Kristina Becker - photovisionen)

Neujahrswünsche von Bürgerschaftspräsident Dr. Heinrich Prophet

In seinen Neujahrsgrüßen unterstreicht Bürgerschaftspräsident Dr. Heinrich Prophet: "Ich stehe hier heute, um Ihnen für das Jahr 2025 alles Gute, viel Erfolg und viel Gesundheit zu wünschen." Er betont: "Das wird ein anstrengendes Jahr." Und er hofft, "dass Sie im neuen Jahr 2025 Verantwortung für sich übernehmen, Verantwortung für unsere Stadt übernehmen, sich engagieren."

Das war unser Jahr 2024
 
Auch das Jahr 2024 war für unsere Stadt wieder voller Herausforderungen und Veränderungen. Wir erinnern noch einmal an einige der Nachrichten, die von Weichenstellungen für die Zukunft Rostocks handelten.

Zur Chronik 2024...

1. Februar: Festlicher Akt

359 neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die im Jahr 2023 eingebürgert worden sind, wurden in der StadtHalle Rostock feierlich willkommen geheißen.

Kurzvideo bei YouTube...

28. Februar: Offenes Geschichtsbuch

Nach und nach haben die Archäologen alle Keller der historischen Hausnummern An der Hege 4 bis 10 freigelegt. Die Baustelle für die Rathauserweiterung zeigt Vergangenheit und Zukunft.

Kurzvideo bei YouTube...

13. März: 1. Kinder- und Jugendbeteiligungskonferenz

Kinder und Jugendliche sollen künftig mehr Mitspracherecht haben. Konferenzthemen waren, wie das gelingen kann, welche Rahmenbedingungen hierfür gebraucht werden und welche Vorteile das bringt.

Kurzvideo bei YouTube...

25. April: Gemeinschaftsunterkunft im Osthafen bezugsfertig

Die aus 228 Containern bestehende Einrichtung bietet Platz für bis zu 240 Menschen. In einem Quartier-Container sind zwei oder vier Plätze untergerbacht. Hinzu kommen Sanitär- und Küchencontainer sowie Container für Gemeinschaftsräume.

Kurzvideo bei YouTube...

29. April: Bühne frei für das neue Theater

Schon seit Februar wurde auf dem Areal gearbeitet: Das Baufeld wurde freigemacht, ein Munitionsbergungsdienst hat sondiert und Archäologen haben gearbeitet.

Kurzvideo auf YouTube...

9. Juni: Neue Bürgerschaft wird gewählt

Neben den Wahlen zum Europäischen Parlament finden auch Wahlen zur Bürgerschaft statt. Die 8. Bürgerschaft wählt dann am 17. Juli während der konstituierenden Sitzung Dr. Heinrich Prophet (CDU) zum Präsidenten

Kurzvideo auf YouTube...

17. September: Demokratie braucht Engagement

Eine Studie der Professorinnen Dr. Christine Krüger und Dr. Júlia Wéber von der Hochschule Neubrandenburg beleuchtet die zunehmende Gefährdung der Demokratie in der Region durch rechtsextreme Akteure und Strukturen.

Kurzvideo auf YouTube...

1. Oktober: 140 Jahre Stadtarchiv

Alles begann mit einem verlegten Buch: Der Bürgermeister suchte nach einem alten, verschollenen Band aus den Ratsbeständen, konnte ihn aber nicht finden.

Kurzvideo auf YouTube...

16. Oktober: Integreat-App für Rostock

In kompakter Form sind Adressen und Anlaufstellen von Behörden, Migrationsträgern, Nachbarschaftstreffs und Vereinen zusammengestellt, aber auch Tipps und Tricks für den Alltag in Deutschland, und das in sechs Sprachen.

Kurzvideo auf YouTube...

14. November: Plötzlich Bundestagswahl

Nicht im September, sondern schon im Februar 2025 soll die nächste Bundestagswahl stattfinden. Was ist jetzt in Rostock zu tun und wie wird diese Wahl ablaufen können?

Kurzvideo auf YouTube...

6. Dezember: MOINS startet

Hilfe für Obdachlose setzt jetzt auf einen neuen innovativen Türöffner. Mit dem griffigen MOINS - Menschen vor Obdachlosigkeit intelligent schützen – bietet Rostock Menschen in Not Zugang zu einer dauerhaften Unterkunft.

Kurzvideo auf YouTube...

16. Dezember: 850 Gäste bei Gläserner Werkstatt

Im Fokus der Diskussionen stand neben den Vorschlägen der Linienführung für die TRAM WEST vor allem die Betroffenheit der Kleingärten, der Erhalt von Stadtgrün und -bäumen sowie mögliche Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr.

Kurzvideo auf YouTube...

Rostock aktuell auf 16 Seiten 

Die Dezember-Ausgabe des Städtischen Anzeigers ist jetzt erschienen. Auf 16 Seiten sind viele aktuelle Informationen über Rostock enthalten. Dabei geht es um ehrenamtliches Engagement in der Stadt ebenso wie um laufende Projekte der Stadtverwaltung, Informationen zu Trink- und Abwassergebühren, Strompreise, Sitzungstermine und Veranstaltungstipps

Mehr...
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin | Fachbereich Presse- und Informationsstelle | Neuer Markt 1 | 18055 Rostock | Deutschland | +49 381 381-1417 | newsletter@rostock.de | https://www.rostock.de/presse |