Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Ausgabe 1/2025 | Sonnabend, 4. Januar 2025
28. Übergabeveranstaltung für die Rostocker Ehrenamts-Card am 15. Dezember 2024 in der StadtHalle. | Foto: Stefan Junghanns

Bürgerschaftliches Engagement gewürdigt

56 Ehrenamtliche aus 25 Vereinen erhielten am 15. Dezember die Rostocker Ehrenamts-Card aus den Händen von Bürgerschaftspräsident Dr. Heinrich Prophet. Es war die 28. Übergabeveranstaltung seit 2011.

Mit der personengebundenen Card, die eine Laufzeit von drei Jahren hat, erhalten die ehrenamtlich Tätigen bei Partnern aus den Bereichen Sport, Kultur und Freizeit sowie öffentlichem Nahverkehr günstige Konditionen oder Gratisleistungen. Die Rostock Seawolves zählen mit der Eintrittsermäßigung auf Tickets an der Tages- und Vorverkaufskasse zu den 35 Unterstützern und Partnern der Rostocker Ehrenamts-Card.

Mehr...

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und Bürgerschaftspräsidentin Regine Lück legen während der Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus einen Kranz nieder (2023). | Foto: Joachim Kloock

80 Jahre Kriegsende, 80 Jahre Befreiung

2025 ist ein besonderes Jahr in der deutschen Erinnerungskultur, denn vor 80 Jahren wurde Deutschland vom Nationalsozialismus befreit. Auch in Rostock wird an diese Daten erinnert.

Vorbereitungen für das WarnowQuartier

In diesen Tagen beginnen die Arbeiten um die Fläche für die Erschließung vorzubereiten. Das WarnowQuartier ist eines der sieben Modellvorhaben in Deutschland, in denen zukunftsweisende Lösungen für den Städtebau von morgen entwickelt werden.

Mehr...

Über 170 Mio. Euro Investitionen

„Wir entwickeln uns als Stadt weiter und halten mutig an unseren Projekten fest. Allein 2025 planen wir mit Investitionen von rund 170 Millionen Euro“, gibt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger einen Ausblick auf das neue Jahr.

Mehr...

Ortsämter ziehen Jahresbilanz

Von den insgesamt in den Ortsämtern im Jahr 2024 bearbeiteten 118.000 Anliegen waren am nachgefragtesten Anträge auf Ausstellungen von Personalausweisen und Reisepässen. 

Mehr...

Nun aber raus damit!

Vom 6. bis 31. Januar erfolgt durch die Stadtentsorgung Rostock stadtteilweise die Einsammlung der ausgedienten Weihnachtsbäume. In jedem Stadtteil gibt es zwei feste Abholtermine.

Mehr...

Auf zum ZooLichtZauber

Bis zum 2. März präsentiert der Zoo ein interaktives Lichterevent, das den neuen Zooteil in eine stimmungsvoll illuminierte Winterlandschaft verwandelt. Das Team der World of Lights schafft mit Licht, Laser und Nebel eine zauberhafte Atmosphäre.

Mehr...

Was ist los in Bürgerschaft, Ausschüssen und Ortsbeiräten?

Die Zusammensetzung der kommunalpolitischen Gremien in Rostock, Sitzungstermine und Tagesordnungen, öffentliche Anträge und Beschlussvorlagen - all das ist im Bürgerinformationssystem ALLRIS des kommunalen Sitzungsdienstes recherchierbar. 

Dieser Service gilt nicht nur für laufende Vorgänge, sondern auch für zurückliegende Legislaturen - ein wichtiger Beitrag zur Transparenz in der Kommunalpolitik. Denn die allermeisten Sitzungen sind auch öffentlich. 
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin | Fachbereich Presse- und Informationsstelle | Neuer Markt 1 | 18055 Rostock | Deutschland | +49 381 381-1417 | newsletter@rostock.de | https://www.rostock.de/presse |