Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Ausgabe 2/2025 | Sonnabend, 11. Januar 2025
RSAG-Vorstände Yvette Hartmann und Jan Bleis mit Senatorin Dr. Ute Fischer-Gäde.| Foto: Joachim Kloock

Fahrgast-Rekord und mehr Busse und Bahnen

Immer mehr Menschen nutzen in Rostock die Öffis. Rund 46 Millionen Fahrgäste waren 2024 mit der Rostocker Straßenbahn AG unterwegs. Senatorin Dr. Ute Fischer-Gäde und die beiden RSAG-Vorstände Yvette Hartmann und Jan Bleis informierten am Montag auch über zahlreiche Angebotsverbesserungen. Die Linie 26 ist nun auf neuen Wegen – als Quartierbus für Südstadt und Biestow, die Linien 36 und 37 schaffen mehr Verbindungen zwischen Stadt und Strand, der neue SONNTAKT schlägt an Sonn- und Feiertagen nun alle 20 Minuten und vier statt der bisher zwei Fledermauslinien sorgen für kürzere Reisezeiten und optimierte Anschlüsse.

Dr. Ute Fischer-Gäde, Rostocks Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität, bekräftigt: "Rostock fährt gut mit einem klimafreundlichen ÖPNV. Die wachsenden Fahrgastzahlen zeigen, die Maßnahmen waren richtig und wirksam. Das spornt an, noch attraktivere Angebote zu schaffen, um individuell und zu jeder Zeit mobil zu sein - auch ohne Auto. Dies kostet allerdings auch viel Geld. Deshalb gilt es klug und vorausdenkend zu investieren, in ein starkes Verkehrsnetz, das mit kurzen Wegen in der gesamten Stadt sowie regionalen Verbindungen die Wünsche der Fahrgäste bündelt."

Mehr...

 Hebamme Andrea kümmerte sich in ihrem Frühdienst am Neujahrstag um die kleine Mia. | Foto: Joachim Kloock

Mehr als 2.000 Geburten

Zur Bilanz 2024 des Klinikums Südstadt gehören auch eine Drillingsgeburt sowie 67 Zwillingspärchen. Mia ist das erste Baby im Jahr 2025 und wurde um 1.54 Uhr am Neujahrsmorgen geboren.

Schnelle Hilfe bei kleinen Pannen

Mit Fahrradreparatursets an Mobilpunkten können jetzt kleinere Wartungsarbeiten und Reparaturen selbst und unkompliziert behoben werden, so dass eine Weiterfahrt mit dem Rad schnell möglich ist.

Mehr...

Herzchirurgie und Kindermedizin

Bei einer Operation erklärte Herzchirurgin Dr. Josephina Haunschild (l.) am Dienstag Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger das Vorgehen beim Einsetzen einer künstlichen Herzklappe.

Mehr...

Pflegeeltern-Infoabend

Erfahrene Pflegeeltern berichten am 15. Januar um 19 Uhr in der Stadtbibliothek aus erster Hand von ihren Erlebnissen und geben wertvolle Einblicke in ihren Alltag.

Mehr...

Bürgerschaftssitzung am Mittwoch

Zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr trifft sich die Bürgerschaft am Mittwoch um 16 Uhr im Rathaus. Wie immer wird der Termin auch live bei YouTube übertragen.

Stadtgeschichte unter sieben Türmen

Am Sonnabend, 18. Januar, um 11 Uhr startet ein neues Angebot der Stadtverwaltung: Einmal im Monat werden öffentliche Führungen durch das Rathaus am Neuen Markt angeboten.

Mehr...

KTV auf dem Weg

Für die Kröpeliner-Tor-Vorstadt soll ein  Stadtteilentwicklungskonzept mit den Schwerpunkten Verkehr und Mobilität entstehen. Am 18. Januar um 13 Uhr beginnt dazu eine Informationsveranstaltung in der Mensa Ulme in der Ulmenstraße 45.

Mehr...

Uni im Rathaus: Krieg und Frieden im Nahen Osten

Über Ursachen und Konsequenzen des Konflikts Israel-Palästina sprechen Rostocker Wissenschaftler der Geschichte, Theologie und Politikwissenschaft am 16. Januar ab 18 Uhr im Rathaus der Hansestadt.

Der Angriff der Hamas auf Israel und der darauffolgende Krieg in Gaza und im Libanon erschüttern viele Menschen. Öffentlich wahrgenommen wird nicht allein eine Auseinandersetzung von zwei Völkern, die um ihr Territorium streiten. Diskutiert wird in diesem Zusammenhang auch über komplexe Aspekte wie Kolonialismus und Völkerrecht, Antisemitismus und religiöse Ideologien.
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin | Fachbereich Presse- und Informationsstelle | Neuer Markt 1 | 18055 Rostock | Deutschland | +49 381 381-1417 | newsletter@rostock.de | https://www.rostock.de/presse |