Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Ausgabe 3/2025 | Sonnabend, 18. Januar 2025
Visualisierung des zukünftigen Kempowski-Ufers. | Foto: INROS LACKNER

Start der Sanierungen im Stadthafen

Der 1. Rammschlag für die Sanierung der Liegeplätze 86 bis 91 im Stadthafen, also entlang des Kempowski-Ufers, ist am Montag erfolgt. Die Neugestaltung der Kaikante beinhaltet auch eine treppenartige Gestaltung: Ein 200 Meter langer Abschnitt wird mit einer abgesenkten tieferliegenden Geh-Ebene errichtet. Die neue Hafenanlage wird fünf Meter ins Wasser gebaut. Der so neu entstehende Flächengewinn schafft in diesem Bereich eine ganz neue Aufenthaltsqualität. Mit dem Ausbau der tiefergelegten Geh-Ebene ist die Neugestaltung des Kempowski-Ufers abgeschlossen. Nach derzeitigem Planungsstand ist dies im dritten Quartal 2026 der Fall. Perspektivisch wird das Kempowski-Ufer zusätzlich mit Grünflächen aufgewertet.

Und so geht es weiter: Der Stadthafen wird in vier Teilbereichen neu entwickelt und neugestaltet. Dazu gehören der Christinenhafen West, der Christinenhafen Ost sowie die Dünenlandschaft. Die Fertigstellung aller Teilbereiche wird voraussichtlich nach 2030 erfolgen.

Mehr...

Der Eisbrecher STEPHAN JANTZEN (Baujahr 1967) ist der Blickfang im Rostocker Stadthafen. | Foto: TZRW

Etwa 2 Mio. Euro für den Eisbrecher

Die Bürgerschaft hat entschieden: Der Eisbrecher Stephan Jantzen soll erhalten bleiben. Hierfür ist im Jahr 2027 ein Werftaufenthalt erforderlich. Das Schiff soll weiter im Stadthafen liegen, wo sich der Verein Technisch Flotte um den Betrieb als maritim-touristische Attraktion kümmert.
 

Wahlbenachrichtigungen kommen per Post

Für die Bundestagswahl werden jetzt die Wahlbenachrichtigungen verschickt. Briefwahlunterlagen können schon jetzt online beantragt werden. Der Versand erfolgt dann ab 10. Februar.

Mehr...

Kinder brachten Segen ins Rathaus

Etwa 100 Kinder der Christusgemeinde der Pfarrei „Herz Jesu" und aus der Don-Bosco-Schule wurden am Sonnabend im Rathaus empfangen. Im Rahmen der Sternsinger-Aktion schrieben die das Kreidezeichen „20*C+M+B+25" an die Türen.

Mehr...

Schwanenteich wird entschlammt

Die zunehmende Trockenheit und die hohe Verdunstung bei Sommerhitze haben zu einem starken Wachstum der Schlammschicht in Bodennähe des Teiches beigetragen. Ist der Schlamm entfernt, werden die ursprünglichen Wassertiefen wiederhergestellt.

Mehr...

25. Warnemünder Turmleuchten am 1. März

Das Event als spektakuläre Inszenierung aus Licht, Laser, Feuerwerk und Musik wird damit wohl Europas späteste Neujahrsinszenierung. Anhand von sieben Musiktiteln sollen die schönsten Augenblicke der vergangenen 25 Jahre wieder aufleben. 

Mehr...

Erste Special Olympics-Landesspiele

Vom 21. bis 23. Juli finden die ersten Landesspiele von Special Olympics Mecklenburg-Vorpommern in Rostock statt. In insgesamt fünf verschiedenen Sportarten werden etwa 200 Athletinnen und Athleten an den Start gehen.

Mehr...

Du machst den Weg frei. Und wir retten Leben!

In einem Notfall zählt jede Sekunde. Ob Unfall, medizinischer Notfall oder Brand – die schnelle Ankunft der Rettungskräfte entscheidet oft über Leben und Tod. Die Rettungsgasse ermöglicht eine ungehinderte Zufahrt für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. 

Dennoch zeigen Studien, dass viele Verkehrsteilnehmer unsicher sind, wie sie eine Rettungsgasse korrekt bilden sollen. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass Hilfe immer rechtzeitig ankommt.
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin | Fachbereich Presse- und Informationsstelle | Neuer Markt 1 | 18055 Rostock | Deutschland | +49 381 381-1417 | newsletter@rostock.de | https://www.rostock.de/presse |