Nachhaltig und fair einkaufen in Rostock
Schokolade, Kaffee, Bananen, Blumen, Kleidung – der Februar ein guter Monat, um bewusste Konsumentscheidungen zu treffen. Der Verein Fairtrade Deutschland e.V. macht aus dem Februar den „Fairbruary“. Die Verbraucherkampagne wurde erstmals 2024 durchgeführt und soll den Konsumierenden zeigen, wie groß die Vielfalt der fairen Produktpalette ist.
„Wer in Rostock nach regionalen und fairen Produkten sucht, kann sich auf der Plattform www.rostock-nachhaltig.de orientieren“, sagt Nicole Gericke, Koordinatorin des Projekts Fairtrade-Stadt Rostock. Träger ist der Verein Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V. „Ziel von Fairtrade ist es, das Leben der an der Produktion beteiligten Menschen und Familien in den Anbauländern zu verbessern. Je höher die Fairtrade-Absätze, desto stabiler ist die Lebenssituation für Millionen Bauern und Bäuerinnen“, erklärt Gericke.
Fairtrade-Zertifizierungen fokussieren nicht nur für die Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten, sondern berücksichtigen auch eine umweltschonende Anbauweise. Der Faire Handel fördert außerdem das Mitbestimmungsrecht de Bauernkollektive sowie die Transparenz entlang der Lieferkette.
Mehr... |