Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Ausgabe 8/2025 | Sonnabend, 22. Februar 2025
Die Mittagsmatrosen (Grafik: DiG+ Berlin)

Leinen los für „Die Mittagsmatrosen“

Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die kommunale Gesellschaft ihre Segel und geht mit ihrer Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den Start. Ab dem Sommer 2025 übernimmt das Unternehmen die Essensversorgung in den öffentlichen Schulen der Stadt. Die Eltern der Rostocker Schulkinder können bereits ab April 2025 die Anmeldung zur Essensversorgung über die Website www.die-mittagsmatrosen.de beginnen.

Die Mittagsmatrosen ergänzen ihre Dienstleistung mit einem pädagogischen Anspruch. Das Unternehmen wird in seinem öffentlichen Auftreten durch eine Crew von sieben Mittagsmatrosinnen und -matrosen repräsentiert. Sven-Øle, Hokulani Olsen, Liquid Lars, Conchita Consola, Pumper Piet, die Möwe Mjölk und Kartoffel-Klaas bilden dabei eine bunte, vielfältige und nicht ganz zufällig siebenköpfige Truppe, die jeder für sich einen kleinen Spleen mitbringen, aber zusammen eine unschlagbare Crew abgeben. Jeder der Charaktere repräsentiert dabei auch eine Lebensmittelgruppe der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Mit ihrem Zusammenhalt werben sie so für eine vollwertige und ausgewogene Ernährung.

Mehr...

Ostseestadion (Foto: Joachim Kloock)

Heute ist viel los

Wegen mehrerer Versammlungen sind heute zeitweise erhebliche Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt zu erwarten. Da Oberleitungsarbeiten im Bereich des Hauptbahnhofes stattfinden, fallen zahlreiche Regionalzugverbindungen aus und werden durch Schienenersatzverkehr ersetzt. Außerdem spielt der F.C. Hansa im Ostseestadion gegen Dynamo Dresden.

Mehr...
 

Vorläufige Wahlergebnisse online 

Die Auszählungen der Stimmen zur Bundestagswahl am Sonntag in Rostock können online und in der Rathaushalle mitverfolgt werden. Mit ersten Ergebnissen aus einzelnen Wahlvorständen wird gegen 19 Uhr gerechnet. 

Mehr...

Upgrade zum Deutschland-Ticket

Ab März können sich alle Inhabenden eines Kostenfreien SchülerTickets Rostock oder eines Kostenfreien VorschulTickets Rostock über ein ermäßigtes Deutschland-Ticket freuen. Bis Sonntag muss das Ticket beantragt werden, um ab 1. März starten zu können.


Mehr...

Gedenken an Mehmet Turgut

Am Dienstag jährt sich der Todestag von Mehmet Turgut zum 21. Mal. Er wurde 2004 aus rassistischen Motiven ermordet und war das fünfte Mordopfer in der Terrorserie des so genannten "NSU".

Mehr...

380.000 € für 180 neue Bäume

180 neue Bäume werden derzeit an 57 Standorten in Parks und entlang von Straßen gepflanzt. Damit die Wurzelballen ungestört anwachsen können,werden die Stämme mit Dreibockverankerungen versehen.

Mehr...

Rostock im Jahr 2050

Wie nachhaltig die Hansestadt in Zukunft wachsen kann, diskutieren Rostocker Wissenschaftler, Stadtplaner und Akteurinnen der Stadtgesellschaft mit Interessierten am Donnerstag um 18 Uhr bei „Uni im Rathaus“. 

Immer mehr Menschen leben in Städten. In Deutschland sind es aktuell fast 80 Prozent; im Jahr 2050 sollen sogar neun von zehn Menschen in einer Stadt leben. Die Urbanisierung stellt auch Rostock zunehmend vor Herausforderungen: Raum für bezahlbares Wohnen ist knapp und konkurriert mit Flächen für Industrieansiedlungen in Stadt und Hafen – oftmals zu Lasten von Natur und Umwelt. 

Mehr...
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin | Fachbereich Presse- und Informationsstelle | Neuer Markt 1 | 18055 Rostock | Deutschland | +49 381 381-1417 | newsletter@rostock.de | https://www.rostock.de/presse |