Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Ausgabe 9/2025 | Sonnabend, 1. März 2025
Warnemünder Turmleuchten (Foto: Antje Sommer)

Heute gibt es das letzte Neujahrsspektakel 

Genau zwei Monate nach der sturmbedingten Absage des 25. Warnemünder Turmleuchtens findet heute der Nachholtermin statt – damit ist das Event die späteste Neujahrsinszenierung Europas. Bevor um 19 Uhr der Buzzer für die Inszenierung „Magische Momente“ gedrückt wird, laufen die letzten Vorbereitungen für eine sichere Durchführung der Veranstaltung.

Die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde, die Polizei und der VVW haben ein Sicherheits- und ein Verkehrskonzept entworfen, das die Dünen schützen, Gästeströme regeln und Stau vermindern soll. Zur Erleichterung der An- und Abreise verstärkt die DB Regio AG in der Zeit von 17.50 bis 18.30 Uhr bzw. von 19.30 bis 20.50 Uhr das Angebot auf der S-Bahn-Strecke zwischen Hauptbahnhof und Warnemünde. Die S-Bahnen verkehren in dieser Zeit im 5- bzw. 7,5-Minutentakt und die Verstärkerzüge in doppelter Zuglänge. Aufgrund der Fahrzeuglänge wird den Besuchern bei der Abreise dringend empfohlen, auf dem Warnemünder Bahnhof möglichst die gesamte Länge des Bahnsteiges zu nutzen, um die gesamte Kapazität der S-Bahnen nutzen zu können.

Mehr...

Plakat: Carneval der Vielfalt

„Carneval der Vielfalt“

Zu einem „Carneval der Vielfalt“ laden der Waldemar Hof e.V. und Fabro e.V. alle Begeisterten heute ab 14 Uhr in den Waldemar Hof ein. Tanzende Marienkäfer, Prinzessinnen oder auch Piraten, ob Groß oder Klein, sind bei der fröhlichen Familiendisco herzlich willkommen.

Mehr...
 

Wahl zum 21. Deutschen Bundestag

Um 23.59 Uhr stand das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock fest. 131.364 Wählerinnen und Wähler von 165.590 Wahlberechtigten in Rostock nahmen an der Wahl teil. Der Kreiswahlausschuss bestätigte am Freitag die Ergebnisse mit geringfügigen Korrekturen.

Mehr...

Finanzen 2024 deutlich im Minus

"Die bundesweite Krise der Kommunalfinanzen ist auch in unserer Stadt angekommen“, so Finanzsenator Dr. Chris von Wrycz Rekowski. Positiv: 2024 ist es gelungen, Investitionen im Wert von 112,8 Mio. Euro umzusetzen.

Mehr...

Rostock nimmt Rücksicht

Wer am Verkehr teilnimmt, hat sich demnach so zu verhalten, dass keine andere Person geschädigt, gefährdet, behindert oder belästigt wird. Noch bis zum 3. März macht die Verkehrsbehörde auf ein rücksichtsvolles Miteinander im Straßenverkehr aufmerksam.

Mehr...

Ideen für Spielplätze und Jugendtreffs

Inmitten eines der spannendsten Stadtentwicklungsprojekte – des neuen WarnowQuartiers – entstehen fünf Spielplätze und vier Treffs für Jugendliche. Alle Rostockerinnen und Rostocker können jetzt ihre Ideen und Wünsche in die Planung einbringen.

Mehr...

Umbau der Neubrandenburger Straße startet

Für das Bauprojekt ist eine halbseitige Sperrung geplant. Stadtauswärts wird die Neubrandenburger Straße passierbar bleiben, stadteinwärts ist eine Umleitung über  Kassebohm und von der Autobahn A19 kommend über die Tessiner Straße bzw. über die Autobahnabfahrt Rostock-Süd geplant.

Mehr...

Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht

Zu den Voraussetzungen für die Bewerbung zählen unter anderem die deutsche Staatsbürgerschaft, ein Mindestalter von 25 Jahren und ein Wohnsitz innerhalb des Gerichtsbezirks. Noch bis zum 7. März werden Bewerbungen im Rechts- und Vergabeamt entgegengenommen.

Mehr...

Neuer „Städtischer Anzeiger“ erschienen

Das immer am letzten Freitag des Monats erscheinende Mitteilungsblatt ist an allen Infotheken der Stadtverwaltung, in der Volkshochschule, den Bibliotheken und Stadtteilzentren erhältlich.

Ein kostenloses Digital-Abo kann im Internet unter der Adresse www.staedtischer-anzeiger.de bestellt werden. Gegen Zahlung der Portokosten ist auch der Postversand möglich.

Mehr...
 
Einer unserer wöchentlichen E-Mail-Newsletter ist verloren gegangen? Kein Problem: Im Online-Archiv sind sie alle sorgsam sortiert zu finden und können jederzeit nachgelesen werden.
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin | Fachbereich Presse- und Informationsstelle | Neuer Markt 1 | 18055 Rostock | Deutschland | +49 381 381-1417 | newsletter@rostock.de | https://www.rostock.de/presse |