Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Ausgabe 11/2025 | Sonnabend, 15. März 2025
Titel des Umweltkalenders 2025 "Kleine Oasen in Rostock" (Foto: Jens Bening)

Umweltkalender 2026: „Stadt – Land – Fluss“

Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten werden gesucht. Interessierte können bis zum 17. August maximal zwei digitale Fotos in ausreichender Bildqualität in eine Daten-Cloud der Stadt hochladen. Die Teilnehmenden erklären sich mit der Veröffentlichung ihrer Fotos und Namen einverstanden. Die übersendeten Daten werden zum Jahresende 2025 gelöscht.

Der Umweltkalender enthält Hinweise zu einem umweltbewussten Verhalten im Alltag, zu aktuellen Umweltthemen und -veranstaltungen sowie zur sachgerechten Abfalltrennung und -entsorgung. Die neue Auflage des Wandkalenders wird zum Ende dieses Jahres in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen, beispielsweise im Rathaus, in den Ortsämtern, im Haus des Bauens und der Umwelt, in der Stadtbibliothek und in den Stadtteilbegegnungszentren für die Einwohnerinnen und Einwohner zur kostenlosen Abholung ausgelegt (Titelfoto 2025: Jens Bening).

Mehr...

Strecke machen: TRAM WEST (Grafik: RSAG)

TRAM WEST Planungsworkshops starten

Die Öffentlichkeitsbeteiligung zur TRAM WEST geht in die nächste Runde. Die Rostocker Straßenbahn AG und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock laden zur Mitwirkung an der Suche nach einer Vorzugsvariante für die TRAM WEST ein.

Mehr...
 

Freizeitkünstlerausstellung: Rostock kreativ

Dieses Jahr wird die Kunsthalle Rostock zum 13. Mal zur Bühne für "Rostock kreativ"! Vom 10. bis 21. April erwartet die Besucherinnen und Besucher eine faszinierende Ausstellung, die beeindruckende Werke der talentierten Freizeitkünstlerinnen und -künstler aus der Region zeigt. 

Mehr...

Digital-Thementag am Montag

Die Initiative DigitalTeilhabe in Warnemünde lädt am Montag zum 3. Digital-Thementag ein. In diesem Monat stehen sicheres Einkaufen im Internet, Möglichkeiten der Bezahlung sowie Voraussetzungen und Hinweise zur Sicherheit im Mittelpunkt.

Mehr...

Earth Hour 2025: „Licht aus“ am 22. März

Am 22. März werden um 20.30 Uhr Ortszeit erneut weltweit die Lichter ausgestellt, um gemeinsam ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. In Rostock werden die Anstrahlungen des Rathauses, des Steintors und des Ständehauses ausgeschaltet.

Mehr...

Recht sprechen in Schwerin und Greifswald

Bis zum 31. März wurde die Bewerbungsfrist als ehrenamtliche Richterinnen und Richter verlängert. Interessierte können sich im Rechts- und Vergabeamt bewerben. Ehrenamtliche Richterinnen und Richter wirken bei der mündlichen Verhandlung und der Urteilsfindung mit gleichen Rechten wie Richterinnen und Richter mit.

Mehr...

Einsatzzahlen steigen

Mit 36.715 Einsätzen verzeichnete die Rostocker Feuerwehr im Jahr 2024 erneut eine steigende Einsatzbelastung. Besonders herausfordernd waren Großbrände, Gefahrstoffeinsätze und Verkehrsunfälle, die eine schnelle und präzise Reaktion der Einsatzkräfte erforderten. Gleichzeitig wurden gezielt Fahrzeugtechnik, digitale Einsatzkoordination und Spezialausbildung weiterentwickelt.

Die Feuerwehr wird auch 2025 gezielt in ihre Weiterentwicklung investieren. Die kontinuierliche Ausbildung und Spezialisierung der Einsatzkräfte bleibt ein zentraler Bestandteil der Strategie.

Mehr...
 
Einer unserer wöchentlichen E-Mail-Newsletter ist verloren gegangen? Kein Problem: Im Online-Archiv sind sie alle sorgsam sortiert zu finden und können jederzeit nachgelesen werden.
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin | Fachbereich Presse- und Informationsstelle | Neuer Markt 1 | 18055 Rostock | Deutschland | +49 381 381-1417 | newsletter@rostock.de | https://www.rostock.de/presse |