Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Ausgabe 12/2025 | Sonnabend, 22. März 2025
Frühjahrsbepflanzung 2023 (v.l.: Dan Kupz, Astrid Orsos, Angelika Freier und Jana Wegener) | Foto: Joachim Kloock

Buntes Naturspektakel: Saisonbepflanzung startet

Die alljährliche Saisonbepflanzung startet am Dienstag am Alten Strom in Warnemünde, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen mit. 10.365 Pflanzen kommen kurz nach Sonnenaufgang in den Boden. Bereits im Herbst waren hier Narzissen sowie weiße und gelbe Tulpen gesteckt worden.

Auch am Warnemünder Georginenplatz werden am Donnerstag bunte Blüher gesetzt. Verschiedenfarbige Hornveilchen, Vergißmeinnicht und Tausendschönchen lassen sich dann auf den Warnemünder Beeten von den Spaziergängerinnen und Spaziergängern bewundern. Als bienenfreundliche Pflanzen locken sie überdies auch die Insekten an.

(Foto: Frühjahrsbepflanzung 2023 (v.l.: Dan Kupz, Astrid Orsos, Angelika Freier und Jana Wegener) | Foto: Joachim Kloock)

Mehr...

Spielplätze und Treffs im WarniowQuartier (Grafik: RGS)

Schon über 800 Vorschläge - noch bis Sonntag mitmachen

Fast 470 Vorschläge zu den fünf Spielplätzen und rund 350 Anregungen zu den vier Treffpunkten im künftigen WarnowQuartier sind bisher eingegangen. Mitmachen kann man noch bis morgen (Sonntag, 23. März).

Mehr...
 

Prof. Dr. Manfred Schukowski verstorben

„Rostock verliert mit ihm einen äußerst engagierten Denkmal-Bewahrer. Seine vergangenen Lebensjahrzehnte waren insbesondere der Erforschung und dem Erhalt der Astronomischen Uhr in der Rostocker St.-Marien-Kirche gewidmet", so Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger.

Mehr...

Schäden an der Fassade

Um die Passanten vor eventuell herabfallenden Teilen zu schützen, wird das Kröpeliner Tor schnellstmöglich mit weiteren Absperrungen versehen. In einem ersten Schritt erhält der Eingang zum Innenbereich einen schützenden Tunnel und das Tor wird eingerüstet. 

Mehr...

Florian Kuha übernimmt kaufmännische Geschäftsführung bei Nordwasser

Er verantwortet derzeit den Zentraleinkauf, die Logistik und das Fuhrparkmanagement bei den Stadtwerken Rostock und wird ab Juni gemeinsam mit dem technischen Geschäftsführer Ulf Altmann das kommunale Unternehmen führen. 

Mehr...

Zehnter Pop-up-Kleidertausch „Schätzchen“

Bereits zum zehnten Mal organisiert die Fairtrade-Stadt Rostock vom 7. bis 12. April das beliebte Tauschformat. Von 10 bis 18 Uhr wird der Tauschladen im Erdgeschoss des Rostocker Hofs seine Pforten öffnen.

Mehr...

Neue Termine für Rathausführungen

Dabei werden die wechselvolle Geschichte des Hauses im Kontext der Stadtgeschichte und seine die heutigen Funktionen thematisiert. Im Mittelpunkt steht die früher auch für den Handel genutzte Rathaushalle. Je nach Verfügbarkeit werden das obere Foyer, der Bürgerschaftssaal und der Festsaal gezeigt.

Mehr...

Auf dem Weg zur „plastikfreien Stadt“

Die Plastikflut überschwemmt alle. Ihre Auswirkungen sind vielfach spürbar, auf die Gesundheit und die Umwelt. Um die Küstenregion als wertvollen Lebensraum, bedeutenden Wirtschaftsfaktor und Tourismusmagneten zu erhalten, muss Einwegplastik vermieden werden.

Rostock hat sich bereits in mehrfacher Hinsicht einem bewussten Umgang mit Ressourcen verschrieben, beispielsweise mit der Verpflichtung zur Klimaneutralität. Partnerin auf diesem Weg ist die Initiative „plastikfreie Stadt“.

„Plastikvermeidung ist ein gesamtgesellschaftliches Projekt. Als große Einrichtung in der Stadt geht die Verwaltung voran, analysiert ihre eigenen Praktiken und prüft, welche Maßnahmen Einwegplastik sinnvoll reduzieren können. Dabei freuen wir uns über jede Unterstützung in allen Bereichen“, betont die Leiterin des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz Dr. Dagmar Koziolek.

Mehr...
 
Einer unserer wöchentlichen E-Mail-Newsletter ist verloren gegangen? Kein Problem: Im Online-Archiv sind sie alle sorgsam sortiert zu finden und können jederzeit nachgelesen werden.
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin | Fachbereich Presse- und Informationsstelle | Neuer Markt 1 | 18055 Rostock | Deutschland | +49 381 381-1417 | newsletter@rostock.de | https://www.rostock.de/presse |