Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Ausgabe 14/2025 | Sonnabend, 5. April 2025
Im Oktober 2024 wurde die Baustelle eingerichtet, nun wird bereits Richtfest gefeiert in der Pablo-Neruda-Straße in Toitenwinkel. Foto: Presse- und Informationsstelle

Neuer Gebäudekomplex für die Kinder- und Jugendhilfe

In der Pablo-Neruda-Straße in Toitenwinkel entsteht derzeit unter Federführung des kommunalen Eigenbetriebes KOE Rostock ein Gebäudekomplex für den Kinder- und Jugendnotdienst. Dieser wird als Ersatz für die aktuell genutzte Einrichtung im Hafenbahnweg errichtet. Die Neubauten werden unter Trägerschaft der Kinder- und Jugendhilfe des ASB für den Kinder- und Jugendnotdienst, eine dazugehörige Wohngruppe sowie für das Mutter- bzw. Vater-Kind-Wohnen genutzt. Das Konzept richtet sich vornehmlich an Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 17 Jahren und bietet ihnen ein vorübergehendes Zuhause.

Mehr...

Immer am ersten Samstag im April gibt es den Rostocker Warntag. Foto: Presse- und Informationsstelle

Achtung! Es wird laut.

Heute heulen wieder die Sirenen in Rostock. Grund: Die Hanse- und Universitätsstadt erprobt ihr Bevölkerungs-Warnsystem. Denn eine funktionierende Warnung ist essenziell, insbesondere bei Großschadenslagen oder Katastrophen. Um das Bewusstsein für dieses Thema zu stärken, hat die Stadt Rostock den „Rostocker Warntag!“ ins Leben gerufen. Dieser findet immer am ersten Samstag im April statt.

Mehr...
 

Auf der Suche nach dem stillen Örtchen

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock will die Standorte für öffentliche WC-Anlagen auf dem gesamten Stadtgebiet ausbauen. Grundlage hierfür bildet ein neuer methodischer Leitfaden, der Handlungsbedarfe definiert. Kurzfristig geplant sind öffentliche WC’s an der Warnemünde Seepromenade, am Dierkower Kreuz, Am Kabutzenhof im Stadthafen und am Stadteilzentrum Evershagen. 

Mehr...

Pflegekindern ein Zuhause schenken

Kinder, die vorübergehend oder länger nicht zusammen mit ihren Eltern leben können, brauchen ein sicheres und liebevolles Zuhause, zum Beispiel bei Pflegefamilien. Am 7. April 2025 veranstaltet das Rostocker Pflege-Familien-Zentrum einen Tag der offenen Tür zwischen 10 und 18 Uhr.

Mehr...

Neubau eines Bettenhauses am Klinikum Süd

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und das Klinikum Südstadt Rostock treiben die Zukunft ihres kommunalen Krankenhauses weiter voran: Die baulichen Vorbereitungen eines modernen Bettenhauses mit besseren Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden sollen noch in diesem Jahr starten. Bislang war eine Beteiligung des Landes Mecklenburg-Vorpommern geplant, doch angesichts der Dringlichkeit und veränderter Rahmenbedingungen haben Stadt und Klinikum entschieden, den Weg eigenständig zu gehen.

Mehr...

Autonome Fährverbindung

Die Rostocker Straßenbahn AG hat gemeinsam mit dem Institut für Automatisierungstechnik der Uni Rostock Fördermittel des Bundes für ein Forschungsprojekt zur Automatisierung im Wasserverkehr eingeworben. Im Mittelpunkt steht die Elektrofähre „Warnowstromer“, die zwischen Gehlsdorf und Kabutzenhof unterwegs ist. Das Projekt "Warnowstromer AI"  läuft bis zum 31. Dezember 2027 und wird mit rund 1,3 Millionen Euro von der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen gefördert.

Mehr...

Sie sind die Ersten

Als erste Absolventinnen des dualen Studiums „Soziale Dienste“ bei der Hanse- und Universtätsstadt Rostock haben jetzt Lisa Engelmann und Luzia Akmann ihre Abschlussurkunden mit dem Titel Bachelor of Arts erhalten. Sie werden künftig das Projekt „MOINS - Menschen vor Obdachlosigkeit intelligent schützen“ als Sozialarbeiterinnen unterstützen.

Mehr...

Rostock zeigt sich kreativ

Noch bis zum 7. April 2025 können (Hobby)-Künstlerinnen und -Künstler ihre Werke für die bevorstehende "Rostock kreativ"-Ausstellung abgeben. Die Annahme erfolgt zwischen 11 und 18 Uhr in der Kunsthalle Rostock. Die Schau ist vom 10. bis 21. April 2025 zu sehen.

Mehr...

Kempowski-Tage gestartet

Mit einer Fotoausstellung aus dem Nachlass von Thuro Balzer und einer Lesung von Heinrich Steinfest aus seinem Roman "Sprung ins Leere" sind in dieser Woche in der Rathaushalle die Rostocker Kempowski-Tage gestartet.

Bis Ende April 2025 werden zu Ehren des 2007 verstorbenen Schriftstellers und Ehrenbürgers der Hanse- und Universitätsstadt Walter Kempowski zahlreiche Veranstaltungen, darunter Lesungen, Vorträge, Diskussionsrunden und Stadtführungen in Rostock veranstaltet.

Mehr...
 
Einer unserer wöchentlichen E-Mail-Newsletter ist verloren gegangen? Kein Problem: Im Online-Archiv sind sie alle sorgsam sortiert zu finden und können jederzeit nachgelesen werden.
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin | Fachbereich Presse- und Informationsstelle | Neuer Markt 1 | 18055 Rostock | Deutschland | +49 381 381-1417 | newsletter@rostock.de | https://www.rostock.de/presse |