Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Ausgabe 16/2025 | Sonnabend, 19. April 2025
Am Passagierkai Warnemünde (Foto: Fotoagentur nordlicht)

Endlich wieder Kreuzfahrt-Schiffe gucken

Nach 148 Anläufen im Jahr 2024 werden in diesem Jahr 165 Kreuzfahrt-Anläufe in Warnemünde erwartet. So macht am Ostersonntag die AIDAMAR von etwa 8 bis 17 Uhr am Liegeplatz 8 des Passagierkais fest. 

Und am kommenden Wochenende, 26. und 27. April, feiert das Ostseebad die erste Port Party des Jahres und damit eine der wichtigsten touristischen Branchen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Geplant sind neben Ständen regionaler Unternehmen, eine Laser- und Lichtshow auf dem Wasser sowie ein Schlepperballett.

Mehr...

Stadt übernimmt vorerst Fernwärmekosten

Mittelfristig soll eine Mieternotgemeinschaft entwickelt werden, die zukünftig die Fernwärmekosten direkt an die Stadtwerke AG entrichtet. Diese Option ist umständlich und muss gründlich vorbereitet werden.

Mehr...

Senatorin Dr. Ute Fischer-Gäde informierte Gäste aus Libyen über Abfallwirtschaft

Themen des Erfahrungsaustausches waren Daten und Fakten zur Abfallwirtschaft in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, der Abfallwirtschaftsplan, die Regelung der Zuständigkeiten sowie die Zusammenarbeit mit der kommunalen Stadtentsorgung Rostock GmbH und privaten Entsorgungsfirmen.

Mehr...

Brunnen und Wasserspiele sprudeln wieder

Nachdem am Donnerstag der Brunnen der Lebensfreunde wieder in Betrieb ging, sprudeln schrittweise ab 2. Mai auch alle weiteren Anlagen.Rund 440.000 Euro investiert die Stadt in diesem Jahr in die Wartung von 32 Brunnen- und 15 Beregnungsanlagen.

Mehr...

„Quantum Physik Kunst“ an drei Orten

100 Jahre bahnbrechende Quantenforschung werden im International Year of Quantum an der Universität Rostock gefeiert. Nun bringt das Institut für Physik Forschung, Wissenschaft und Kunst zusammen.

Mehr...

Wie sieht der IGA Park der Zukunft aus?

Dazu wird am Sonntag, 27. April, von 11 bis 15 Uhr in die Rotunde der HanseMesse eingeladen. Rostockerinnen und Rostocker können sich mit ihren Ideen am Entwicklungskonzept beteiligen, um diesen wichtigen Erholungs- und Erlebnisraum mitzugestalten.

Mehr...

Europawochen in Rostock

Erstmalig werden auch in Rostock die Europawochen gefeiert. Gemeinsam mit Partnern und verschiedenen Akteuren aus der Rostocker Stadtgesellschaft präsentiert der Fachbereich Internationales der Stadtverwaltung im Europamonat Mai ein vielfältiges Programm und macht Europa in der Stadt Rostock sichtbar.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich an Aktions- und Informationstagen zu EU-Themen zu informieren oder aktiv zu beteiligen. Zum Beispiel beantwortet das Europäische Integrationszentrum an drei Tagen alle Fragen rund um die EU an Infopoints in Toitenwinkel, Lütten Klein und Reutershagen.

Europa erleben können Interessierte beim internationalen Kochabend im Zukunftsladen in Toitenwinkel oder auch beim Italienisch-Stammtisch im Haus Europa. Künstlerisch und mit viel Humor widmet sich die Karikaturenausstellung in der Rathaushalle vom 7. bis 20. Mai der Entwicklung der EU.

Programm...
 
Einer unserer wöchentlichen E-Mail-Newsletter ist verloren gegangen? Kein Problem: Im Online-Archiv sind sie alle sorgsam sortiert zu finden und können jederzeit nachgelesen werden.
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin | Fachbereich Presse- und Informationsstelle | Neuer Markt 1 | 18055 Rostock | Deutschland | +49 381 381-1417 | newsletter@rostock.de | https://www.rostock.de/presse |