Hinweise zum Lärmaktionsplan gesucht
Der Straßenverkehr ist die entscheidende Lärmquelle in Rostock. Diesem gesundheitsrelevanten Problem widmet sich die Lärmminderungsplanung. Die Stadt hat sich mit dem Lärmaktionsplan verpflichtet, insbesondere den Straßenverkehrslärm in sehr lauten Bereichen zu reduzieren und ruhige Gebiete zu schützen.
Lärm, der durch menschliches Verhalten verursacht wird, entsteht schnell und besonders häufig in Wohngebieten und öffentlichen Räumen – überall dort, wo Menschen auf engem Raum zusammentreffen. Typische Beispiele für verhaltensbedingten Lärm sind laute Gespräche, Grölen, Schreien, Türenschlagen oder private Feierlichkeiten. Ein lärmbewusstes Verhalten könnte daher in vielen Alltagssituationen helfen, Lärmkonflikte zu vermeiden.
Noch bis zum 19. Mai läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt eingesehen werden. Anregungen und Hinweise werden per E-Mail an die Adresse umweltamt@rostock.de oder per Post an das Amt für Umwelt- und Klimaschutz, Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, erbeten.
Mehr... |