Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Ausgabe 19/2025 | Sonnabend, 10. Mai 2025
Baugrube für den Rathausanbau (Foto: KOE)

Rathausbaustelle heute geöffnet

Anlässlich des Tages der Städtebauförderung öffnet der Eigenbetrieb KOE heute, am Sonnabend, die Tore zur Großbaustelle für die Rathauserweiterung. Besucherinnen und Besucher erhalten zwischen 10 und 12 Uhr exklusive Einblicke in dieses bedeutende städtebauliche Projekt in der Innenstadt – inklusive Blick auf die fertiggestellte Baugrube für den Verwaltungsneubau. 

Neben Hintergründen zur Rathauserweiterung bietet der Eigenbetrieb KOE Informationen zu weiteren Projekten im Rahmen der Städtebauförderung. Auf Schautafeln erfahren Gäste u. a. mehr über das Sporthallen-Sanierungsprogramm Nord-Ost, die Sanierung des Wasserturms, den Neubau des Volkstheaters, die Erweiterung des Musikgymnasiums Käthe Kollwitz und weitere Maßnahmen in verschiedenen Stadtteilen. Kleine Besucher dürfen sich in der Sandkiste als Archäologen versuchen.

Mehr...

Ein Tag voller Geschichte

Rostocks Historie steht im Mittelpunkt zweiter öffentlicher Führungen am Sonntag im Kulturhistorischen Museum Rostock. Um 11 Uhr startet ein Rundgang durch die Sonderausstellung „Rostock 1945. Um 12 Uhr können Besucherinnen und Besucher mit einer Überblicksführung durch die Dauerausstellung „Rostock. 1200 bis 1850“ noch weiter in die Geschichte der Stadt eintauchen.

Mehr...

„Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“

Zur Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ist jetzt ein Begleitband erschienen. Die Publikaktion beleuchtet die Geschichte  in einem Jahr der Extreme und stellt persönliche Erlebnisse und Zeitzeugenberichte in den Mittelpunkt.

Mehr...

Polen im Fokus

Im Rahmen der diesjährigen Europawochen wird auch das Nachbarland Polen in den Mittelpunkt gerückt.  Schauspieler, Buchautor und Kabarettist Steffen Möller  gibt am Mittwoch, 21. Mai, um 18 Uhr im Rathauses, praktische Reisetipps für Polen.

Mehr...

„Rund & Eckig – Manchmal dreckig – 60 Jahre F. C. Hansa Rostock“

Der F.C. Hansa ist zweifellos eine der bekanntesten Institutionen Mecklenburg-Vorpommerns. Auch wenn nicht jeder Fußballfan ist, so ist die Bedeutung des Vereins für die Region und darüber hinaus unumstritten. Bis September beleuchtet eine Ausstellung in der Kunsthalle die faszinierende Geschichte, die Gegenwart und auch die Zukunft des Traditionsvereins. 

Mehr...

Rostock als Hochschulstandort

Umfangreiche Angaben zur Entwicklung Rostocks im Jahr 2024 enthält die jetzt von der Kommunalen Statistikstelle herausgegebene Publikation. Auf 57 Seiten wurden aktuelle Informationen zur Bevölkerungsentwicklung, zur in Rostock ansässigen Wirtschaft, zum lokalen Arbeitsmarkt, aber auch zu den Bereichen Soziales, Bautätigkeit und Wohnen, Ver- und Entsorgung sowie Umwelt, Verkehr und Reiseverkehr, Öffentliche Sicherheit, Gesundheitswesen, Kinderbetreuung und Bildung, Kultur und Öffentliche Finanzen zusammengefasst.

In einem sechsseitigen Sonderbericht widmet sich die Kommunale Statistikstelle der Hochschulausbildung.Der Anteil ausländischer Studierender stieg seit dem Wintersemester 2004/2005 von fast sieben Prozent auf zuletzt rund zwölf Prozent. Großer Beliebtheit erfreuen sich dabei vor allem Studienbereiche mit naturwissenschaftlich-technischem Charakter, wie beispielhaft anhand der dargestellten Kurzportraits ausgewählter Studienbereiche erkennbar ist.

Mehr...
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin | Fachbereich Presse- und Informationsstelle | Neuer Markt 1 | 18055 Rostock | Deutschland | +49 381 381-1417 | newsletter@rostock.de | https://www.rostock.de/presse |