Jährlich rund 31.000 neue Bäume
Für grünen Nachwuchs wird in der Rostocker Heide vielseitig gesorgt. Rund 31.100 Bäume wurden seit 2015 alljährlich auf dem über 6.000 Hektar großen Areal gepflanzt, davon rund drei Viertel Laubbäume. Dies bilanziert der Forstbericht 2024. Fast 3.500 Naturbegeisterte hatten sich 2024 bei Pflanzaktionen wie „Bürger für Bäume“ für ihren Wald engagiert. Darüber hinaus kamen zehnmal so viele Jungbäume in den letzten zehn Jahren über natürliche Verjüngung hinzu.
„Klimawandel und vielfältige Ansprüche an unseren Wald stellen uns immer wieder vor große Herausforderungen. Dem wollen wir durch eine umweltangepasste, ökologische Waldbewirtschaftung gerecht werden“, unterstreicht Senatorin Dr. Ute Fischer-Gäde. „Grundsätzlich hat sich der Zustand der Rostocker Heide im Vergleich zum Vorjahr nicht verschlechtert, aber auch nicht verbessert“, bilanziert auch Stadtforstamtsleiter Jörg Harmuth.
Während Fichten und Buche mit Witterungseinflüssen wie Trockenheit stark kämpfen, halten sich Eichen und Kiefern auf Vorjahresniveau stabil. Birken, Erlen, Tannen, und Lärchen trotzen den Klimabedingungen robuster als andere Baumarten. Derzeit sind 19 verschiedene Nadelbaumarten und 44 Laubbaumarten in der Rostocker Heide zu finden. Rund ein Fünftel aller Bäume zählt über 120 Jahresringe, über 40 Prozent sind 80 Jahre alt.
Mehr... |