Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Ausgabe 22/2025 | Sonnabend, 31. Mai 2025
Liegeplatz 23 in Warnemünde hat ein neues Gesicht. Foto: Josefine Rosse

1,1 Mio. Euro für die maritime Sicherheit 

Grund zur Freude bei den Seenotrettern in Warnemünde: Die Sanierung und Modernisierung des Liegeplatzes 23 am Alten Strom ist abgeschlossen. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat vor Ort 1,1 Mio. Euro in die maritime Sicherheit investiert. Die neue Anlage ist auf die Anforderungen verschiedener Klassen von Seenotrettungskreuzern der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ausgelegt.

Ergänzt wird der Liegeplatz durch ein neues Betriebsgebäude. Dieses wurde im Auftrag der DGzRS errichtet und beherbergt einen Werkstattbereich für die Wartung von Schutzausrüstung der Seenotretter, ein Büro sowie sanitäre Anlagen.

Mehr...

Freie Fahrt an der Goethebrücke

Wer mit dem Auto unterwegs ist und die Goethebrücke passieren muss, kann sich ab Montag, 2. Juni 2025, über freie Fahrt freuen. Die Autospuren werden ab 9 Uhr wieder für den Autoverkehr in beide Fahrtrichtungen freigegeben. Restarbeiten mit teilweisen Sperrungen von Geh-/Radwegen und kurzfristigen Fahrbahneinengungen erfolgen noch bis August. Seit Mai 2022 wird die Eisenbahnbrücke durch die Deutsche Bahn saniert.

Mehr...

Spannende Aufgaben in der Stadtverwaltung

Das #teamrostock sucht Verstärkung. Zum Beispiel im Sozialamt. Auch im Gesundheitsamt oder im Bauamt gibt es vielfältige Jobangebote. Mit der Kampagne Karrierekurs Rathaus weist die Stadt auf die beruflichen Perspektiven in der Verwaltung hin. 

Zu den Stellenangeboten...

Batterien und Akkus richtig entsorgen

Falsch entsorgte Batterien oder Akkus können immer wieder zu gefährlichen Feuern führen. So brannte es Mitte Mai in Rostock-Neu Hinrichsdorf in der Sortieranlage des großen Abfallentsorgers VEOLIA. Die vermutliche Brandursache: die illegale Entsorgung eines Akkus oder einer Batterie. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock nimmt dies zum Anlass, um auf die korrekte Entsorgung von Batterien und Akkus hinzuweisen. 

Mehr...

Das waren die Europawochen

Der Mai stand ganz im Zeichen von Europa. Zahlreiche Veranstaltungen zeigten die europäische Vielfalt. Es gab Film- und Kochabende, Infopoints an verschiedenen Standorten in der Stadt, es gab Ausstellungen, Protesttage, Schulprojekte, Stammtische und auch einen humorvollen Abend "Viva Polonia", in dem Kabarettist Steffen Möller über deutsch-polnische Gepflogenheiten sprach.

Kurzvideo auf YouTube...

Heute schon an die Sommerferien denken

Rostocks neues Sommerferienprogramm steht fest - prall gefüllt mit allem, was Kinder und Jugendliche lieben: Tanzen, Toben, Basteln, Tiere streicheln, Rätsel lösen, Freunde treffen und gemeinsam Neues entdecken.Der Ferienkalender zeigt, wann und wo alles passiert. Er ist ab Montag, 2. Juni 2025, verfügbar - zum Beispiel online unter www.familie-in-rostock.de

Mehr...

Der Neue ist da!

Die neue Ausgabe des Städtischen Anzeigers ist erschienen und in dem geht es sportlich zu. Themen sind unter anderem eine Rückschau auf den 33. Rostocker Citylauf, ein Ausblick auf die Norddeutschen Meisterschaften der Leichtathletik am 28. und 29. Juni 2025
sowie auf die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen vom 27. bis 29. Juni 2025.

Außerdem im Blatt: Erste Infos zum diesjährigen Klimaaktionstag am 27. September und eine Einladung zum Familienevent "Picknick im Stadtgrün" am 27. Juni im Park am Mühlenteich in Evershagen. 


Jetzt kostenfrei abonnieren...
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin | Fachbereich Presse- und Informationsstelle | Neuer Markt 1 | 18055 Rostock | Deutschland | +49 381 381-1417 | newsletter@rostock.de | https://www.rostock.de/presse |