Wie belebt ist die Rostocker Innenstadt?
Die Rostocker Innenstadt zieht jedes Jahr Millionen von Menschen an – doch wann herrscht das größte Gedränge? Um Aussagen zur Attraktivität der Rostocker Innenstadt in verschiedenen Zeiträumen treffen zu können, erhebt die Kommunale Statistikstelle der Hanse- und Universitätsstadt Rostock seit 2019 Daten zu Passantenfrequenzen. Gemessen wird via Lasertechnik an zwei Standorten entlang der Kröpeliner Straße: Zwischen dem Kröpeliner Tor Center und dem Universitätsplatz sowie auf dem Abschnitt zwischen Universitätsplatz und Neuem Markt.
Das Ergebnis wurde nun in den neuesten Statistischen Nachrichten, dem Quartalsbericht der Statistikstelle, zusammengefasst und zeigt: Im Jahr 2024 wurden in der Kröpeliner Straße West fast 9,5 Millionen Passanten gezählt. Besonders zur Vorweihnachtszeit und während großer Veranstaltungen wie der Hanse Sail oder der Lichtwoche verwandelt sich die Einkaufsmeile in einen lebhaften Treffpunkt. Was die Tageszeit betrifft, so sind zwischen 16 und 17 Uhr die meisten Menschen auf der Kröpeliner Straße unterwegs.
Mehr... |