Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Ausgabe 26/2025 | Sonnabend, 28. Juni 2025
In der Erich-Schlesinger-Straße wurden der Bolzplatz, die Tartan-Rundbahn und der Kunstrasen erneuert. (Fotos: ©Presse- und Informationsstelle Rostock)

Millionen für die Instandhaltung von Schulen und Sportstätten

Wenn am 25. Juli in diesem Schuljahr das letzte Mal die Schulglocke ertönt und sich die Schülerinnen und Schüler in ihre Sommerferien verabschieden, werden an zahlreichen Schulstandorten Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführt. Mehrere Millionen Euro investiert die Hanse- und Universitätsstadt Rostock jedes Jahr in die Erneuerung von Fußböden, Wänden, Leuchtmitteln, Fassaden, Fenstern, Türen und Sportplätzen. Rund sechs Millionen stehen 2025 zur Verfügung, zirka zwei Millionen Euro stammen aus Fördermittelprogrammen.

„Nicht alle Maßnahmen können in den sechswöchigen Sommerferien umgesetzt werden“, sagt der für die Rostocker Schulen und Sportstätten verantwortliche Senator Steffen Bockhahn. „Für einige Projekte braucht es Zeit. Das bedeutet, die Bauarbeiten finden während des laufenden Schulbetriebes statt. Für alle, die an unseren Schulen lernen und arbeiten, ist das herausfordernd und mitunter sehr stressig. Sie müssen sich umstrukturieren, zum Beispiel, wenn ein Sportplatz für den Unterricht nicht mehr zur Verfügung steht, weil er gerade saniert wird. Am Ende sind wir aber froh, dass wir in unsere kommunale Infrastruktur investieren können.“ 

Der städtische Eigenbetrieb "Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock" (KOE) kümmert sich im Auftrag des Amtes für Schule und Sport darum, dass die Projekte umgesetzt werden. Zu den größeren Maßnahmen, die in diesem Jahr auf der Agenda stehen, zählt die Erneuerung des Sportplatzes in der Erich-Schlesinger-Straße. Zuletzt hatten Wurzelschäden einen gefahrenfreien Betrieb auf der Laufbahn erschwert. Sowohl der Bolzplatz als auch die Tartanflächen und der Kunstrasenplatz wurden in den vergangenen Monaten vollständig ausgetauscht. Kostenpunkt: rund 300.000 Euro. 

Mehr...

Sporthalle in Toitenwinkel fertig

Am Mittwoch wurde die modernisierte Sporthalle in der Pablo-Picasso-Straße 43b (Toitenwinkel) feierlich übergeben. Die Sanierung läutet den Abschluss des „Sportstätten-Sanierungsprogramms Nordost“ ein. Denn im Anschluss wird mit der Nachbarhalle in der Pablo-Picasso-Str. 43 das zehnte und letzte Objekt der Sanierungsliste angegangen.

Mehr...

Geschlechtergerechtigkeit fördern

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger hat heute die Neufassung der EU-Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene unterzeichnet. Die Bürgerschaft hatte das Dokument während ihrer Sitzung am 30. April bestätigt.

Mehr...

Smarter Treffpunkt wird heute eröffnet

Die HafenSport-Anlage auf der Haedgehalbinsel ist eines der ersten baulich umgesetzten Smart City-Projekte in Rostock. Mitten im wachsenden Stadthafen entsteht in Zusammenarbeit mit der Großmarkt Rostock GmbH ein neuer, öffentlicher Bewegungsraum, der Digitalisierung, Teilhabe und Lebensqualität verbindet. 

Mehr...

Vorschläge für Sozialpreis gesucht

Er kann an Persönlichkeiten und Körperschaften/ Vereinigungen verliehen werden, die sich durch besonderes ehrenamtliches Engagement und herausragende Verdienste um die Hanse- und Universitätsstadt Rostock in der Asyl-, Sozial- und Jugendarbeit oder in der Gesundheitsfürsorge ausgezeichnet haben. 

Mehr...

German Brand Award 2025 an die Hanse Sail

Im Rahmen der German Brand Convention wurde das weltweit größte jährlich stattfindende Treffen von Traditionsschiffen in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ ausgezeichnet. Der German Brand Award 2025 meldete mit über 1.500 Anmeldungen aus elf Ländern eine starke internationale Beteiligung. 

Mehr...

Sommer auf dem Lichtenhäger Brink

Am 5. Juli wird der Lichtenhäger Brink zur bunten Festmeile. Von 11 bis 17 Uhr laden Ortsbeirat und Quartiersmanagement zum Stadtteilfest ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sowie zahlreiche Mitmach-Aktionen für die ganze Familie.

Mehr...

Let the action begin! - Magie des Films auf dem Eis

Die Vorfreude steigt: Vom 4. bis 7. Dezember 2025 gastiert Holiday on Ice als die erfolgreichste Eisshow der Welt zum 21. Mal in Rostock – mit brandneuem Titel und einer spektakulären Inszenierung.

Mehr...

Der Neue ist da!

Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen.Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das Freiluft-Fitness-Sommerprogramm 60+ in der Südstadt. Darüber hinaus enthält die Ausgabe beispielsweise Beiträge zu den saisonalen geführten Wanderungen des Stadtforstamtes durch die Reviere der Rostocker Heide und Tipps zur vielseitigen Berufswahl bei der Stadtverwaltung.

Mehr...
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin | Fachbereich Presse- und Informationsstelle | Neuer Markt 1 | 18055 Rostock | Deutschland | +49 381 381-1417 | newsletter@rostock.de | https://www.rostock.de/presse |