Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Ausgabe 27/2025 | Sonnabend, 5. Juli 2025
Blick auf die Baustelle (Foto: Presse- und Informationsstelle)

Rathauserweiterung: Feierliche Grundsteinlegung

Gestern wurde auf der Baustelle für die Rathauserweiterung Grundsteinlegung gefeiert. Durch zwei moderne Neubauten soll der Verwaltungsstandort am Neuen Markt gestärkt
werden. Die Fertigstellung ist 2028 geplant. Die Baukosten belaufen sich auf 80 Millionen Euro, von denen 15,5 Millionen Euro durch Städtebaufördermittel finanziert werden.

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger unterstreicht: "Dieser Neubau macht möglich, dass sich die Stadt von ein paar angemieteten Gebäuden trennt und etwas Eigenes hat. Wir sparen also Miete und schaffen moderne Arbeitsbedingungen, die dem 21. Jahrhundert entsprechen. Dabei achten wir auf Bürgernähe und zeitgleich beleben wir diese Seite der Innenstadt.“

Haus C, das so genannte Doppelgiebelhaus, nimmt die historische Gestaltung des im
Zweiten Weltkrieg zerstörten Doppelgiebelhauses aus dem 14. Jahrhundert auf. Neben einem neuen Bürgerschaftssaal werden hier auch Konferenzräume, Büros und ein Raum für standesamtliche Eheschließungen untergebracht. Haus D wird moderne Büroräume für 400 Arbeitsplätze bieten. Darüber hinaus entsteht eine Tiefgarage mit öffentlichen und Mitarbeiterparkplätzen.

Mehr...

Weniger Plastik. Mehr Netzwerk.

Nicht nur Verwaltung und Zivilgesellschaft sind gefragt – auch die Wirtschaft ist jetzt am Zug. Ob produzierendes Gewerbe oder Dienstleistungsbetrieb, ob Großunternehmen oder kleiner Familienbetrieb: Nachhaltigkeit ist für jedes Unternehmen bedeutsam.

Mehr...

133-mal Dankeschön 

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und Senator Steffen Bockhahn haben vorgestern insgesamt 133 Sportlerinnen und Sportlern aus für ihr sportliches Engagement gedankt und zu gewonnenen Titeln bei nationalen und internationalen Wettbewerben gratuliert.

Mehr...

Seehunde und Südafrikanische Seebären

Der Zoo hat eine neue Robbenanlage. Herzstück ist das große Gemeinschaftsbecken mit einem Fassungsvermögen von 1.550 Kubikmetern Wasser. Zwei zusätzliche Backstagebecken fassen jeweils 140 Kubikmeter.

Mehr...

Freiluft-Sommerprogramm 60+

Unter dem Motto „Gesund älter werden in der Südstadt und Biestow“ finden vom 17. Juli bis zum 25. September an jedem Donnerstag von 14 bis 15 Uhr verschiedene Bewegungsangebote für Menschen der Generation 60+ auf der Grünfläche am Freizeittreff „Süd-Pol“, Mendelejewstraße 22a, statt.

Mehr...

Jetzt Tickets für neue VTR-Saison sichern

Große Opern, spannendes Schauspiel, hochklassige Konzerte und unterhaltsame Musicals
bietet das Volkstheater Rostock in der neuen Spielzeit ab dem Spätsommer. Der Verkauf
von Tickets für viele Vorstellungen der kommenden Monate hat jetzt begonnen.

Mehr...

Neue Termine für Rathausführungen

Ab sofort sind neue Termine für öffentliche Rathausführungen im Juli, August und September buchbar. Die kostenfreien Führungen finden an ausgewählten Sonnabenden ab 11 Uhr statt und dauern eine gute Stunde. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Mehr...

Wir sind das #TeamRostock

Die Stadtverwaltung beschäftigt etwa 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist damit eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region. Die Aufgabenbreite, Entwicklungsmöglichkeiten und gelebte Vielfalt machen die unterschiedlichen Berufsbilder der Stadt attraktiv.

Das Wohl und die Versorgung der Rostockeinnen und Rostocker stehen im Vordergrund. Engagierte, qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden die Basis für ein positives Image der Stadtverwaltung und einer menschenfreundlichen Stadt.

Informationen gibt es online, aber zum Beispiel auch auf der Messe Jobaktiv 2025 am Mittwoch und Donnerstag in der StadtHalle.

Mehr...
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin | Fachbereich Presse- und Informationsstelle | Neuer Markt 1 | 18055 Rostock | Deutschland | +49 381 381-1417 | newsletter@rostock.de | https://www.rostock.de/presse |